Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Angra dos Reis - 365 Inseln - eine für jeden Tag des Jahres |
|
|
Lage und Geschichte

Angra dos Reis ist eine Stadt an der südlichen Küste des brasilianischen Bundesstaates Rio de Janeiro. Sie liegt 150 Kilometern westlich von der Stadt Rio de Janeiro und hat eine Bevölkerung von rund 140.000 Einwohnern. Angra dos Reis ist die größte Stadt der Costa Verde. Sie liegt im südwestlichen Zipfel des Bundesstaates an der Baía da Ilha Grande. Sie grenzt an Bananal (SP), Cunha (SP), Mangaratiba, Paraty, Rio Claro und São José do Barreiro (SP).
Den Namen Angra dos Reis (Bucht der Könige) bekam die Stadt vom Portugiesen André Gonçalves, der am 6. Januar 1502, dem Dreikönigstag, die Region als erster Europäer bereiste. Etwa 50 Jahre später wurde die Gegend der heutigen Städte Angra dos Reis, Paraty und Itaguaí durch die Europäer kolonisiert.
Tourismus
Angra dos Reis ist vorallem bekannt durch seine natürliche Schönheit. Mit den 365 Inseln stellt Angra dos Reis eine wahre Besonderheit dar.
Touristen können je nach Geschmack die Inseln und die Landschaft erkunden. Badeferien, Wanderferien, Tauchferien oder Bikeferien. Ihnen steht eine ganze Palette von Aktivitäten zur Verfügung.
Auf den Inseln oder an den schönsten Stränden können sie Bungalows oder Häuser mieten.
Wandern und Biken auf Ihla Grande
Fischen
Inseln
Ilha Grande
Dass die ehemalige Piraten- und Gefangeneninsel von Besuchern einst gemieden wurde kann sich heutzutage kaum noch ein Besucher der Trauminsel 170 km südlich von Rio de Janeiro vorstellen. Die zur Gemeinde und Küstenstadt „Angra dos Reis“ gehörende „Große Insel“ ist seit 1978 ein staatlich geschütztes Naturreservat, in dem ein absolutes Verbot für motorisierte Fahrzeuge gilt. Die 193 km² Inselfläche sind gefüllt mit wilden Wasserfällen, unendlichen Naturpfaden, erfrischenden Süßwasserseen, einer reichen Fauna und Flora sowie einem saftig grünen Atlantischen Regenwald, der sich bis zu den zahlreichen weißen Stränden erstreckt. Die Anlegestelle der vom Festland kommenden Boote befindet sich in „Vila do Abraão“. Die Überfahrt etwas über eine Stunde. „Vila do Abraão“ ist zugleich Verwaltungssitz und einzige Siedlung der Insel, die eine bescheidene, jedoch ausreichende touristische Infrastruktur besitzt. Mit seinen kleinen Gassen, bunten Häusern, schönen Boutiquen und netten Restaurants bietet sie eine charmante Atmosphäre. Die meisten Pousadas befinden sich im Dorf, doch auch außerhalb, verteilt auf der gesamten Insel, warten paradiesische Hideaways und luxuriöse Pousadas auf erholungsbedürftige Besucher. Sowohl vom Hauptort, als auch von sämtlichen Punkten der Insel aus lässt sich die Insel erkunden. Ob ein relaxter Bootsausflug zu einem der schönsten Badebuchten Brasiliens und idealem Surfplatz, dem „Praia do Lopez“, einer sportlichen Wanderung zum fast 1000m hohen „Pico de Papagaio“ oder einem Schnorchelausflug zur „Lagoa Azul“, der „Blauen Lagune“ – auf der Ilha Grande ist für jeden etwas dabei. Oder wie wäre es mit Wracktauchen unweit der Küste? Durch die Insellage und deren Funktion einer Art riesiger Wellenbrecher, der die Gewässer des Golfs vor stärkeren Winden und Meeresströmungen schützt, bieten die Gewässer vor der Insel die besten Voraussetzungen für Sporttaucher. Zu entdecken gibt es u. a. die 1959 gesunkene „Pinguino“. Im Sommermonat Januar ist es am heißesten, dafür gibt es aber auch meisten Niederschlag. Wer eher ein trocken-milderes Klima bevorzugt für den ist der Wintermonat Juli mit seiner Durchschnittstemperatur von 20°C.
Ilha Bonita
llha da Gipoia
Ilha cataquazes Ilha itanhanga
Sehenswüdigkeiten
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|